Unser Institut ist einer langen Tradition verpflichtet. Wir stehen für Sachkenntnis, angenehme Zurückhaltung und persönliche Unterstützung. Wir respektieren sowohl die Wünsche der Verstorbenen als auch die der Hinterbliebenen und betreuen daher jedes Anliegen so individuell wie möglich.
Den Verstorbenen in Würde zu verabschieden liegt uns dabei ebenso am Herzen wie die Unterstützung der Hinterbliebenen. Ihnen möchten wir in dieser schwierigen Situation zur Seite stehen, Trost spenden und Freiräume für die Trauerarbeit schaffen. Unserer Rolle als einfühlsame Trauerbegleiter sind wir uns dabei stets bewusst. Suchen Sie das persönliche Gespräch mit uns. Wir hören zu.
Um nicht viele Dinge des Lebens gibt es so viele Mythen, Missverständnisse und Unsicherheiten wie um den Tod. Ein Gespräch mit uns, kann Ihnen nicht alle Ängste nehmen, aber sicherlich viele
Vorurteile und Unsicherheiten beseitigen. Fragen, die immer wieder an uns gestellt werden, beschäftigen sich mit Themen, die bewegen, über die aber selten gesprochen wird. In vertraulichen Gesprächen
ist es uns oft gelungen, Menschen zu beruhigen, ihnen sichere Auskünfte zu geben und Unsicherheiten abzubauen.
Darf ich meinen Verstorbenen zu Hause aufbahren? Wenn ja, was muss ich dabei beachten? Muss der Sarg sofort geschlossen werden? Wie gehen Bestatter mit dem Leichnam um – man hört immer wieder
schreckliche Geschichten? Gibt es eine Möglichkeit mein todgeborenes Kind zu bestatten? Darf ich Tote zum Abschied küssen, oder gibt es da Bedenken? Darf ich eine Urne zu Hause aufbewahren? Muss ich
überhaupt einen Sarg nehmen? Welche Musik kann ich in der Trauerhalle spielen?
Wir denken, dass es zu unserem Beruf gehört, Menschen zu begleiten. Nicht erst in der Stunde des Todes. Sie können uns immer - Tag und Nacht - anrufen oder bei uns vorbeikommen, wenn Sie Fragen
haben, egal welcher Art.
Das offene Gespräch hilft. Daraus entwickelt sich ein Vertrauen, das später auch in der Zeit der Trauer Bestand hat. Es kann den Schmerz über den Verlust eines geliebten Menschen zwar nicht nehmen,
aber helfen ihn erträglicher zu machen. Je sicherer man in den Fragen um den Tod und die Bestattung ist, desto mehr Raum gibt es für die Trauer und das Gedenken.
Beratung Vogelsang:
Seit dem 01.03.2019 finden Sie uns in unseren neuen Geschäftsräumen auf der
Vogelsanger Str. 464
50829 Köln-Vogelsang
Tel. 0221-5801523
Beratung Bocklemünd:
Grevenbroicher Str. 50
50829 Köln
Tel. 0221-9502244
Wir sind Tag und Nacht für Sie erreichbar, auch an Sonn- und Feiertagen.
In jedem Stadtteil von Köln und Umland können wir Ihnen helfen!
Bitte verständigen Sie umgehend den Hausarzt oder den ärztlichen Notdienst (112), sobald ein Sterbefall eingetreten ist. Details/Leitfaden
Büro-Öffnungszeiten:
Häufig sind wir im Außentermin, bitte rufen Sie vor einem Besuch bei uns an.
Büroregelzeiten:
Vogelsang:
Montag - Freitag
09.00 - 13.00 Uhr
Bocklemünd:
Montag - Donnerstag
12.00 - 16.00 Uhr
Freitag
12.00 - 14.00 Uhr
Übrige Zeiten nach telefonischer Terminvereinbarung.
Evangelische Kirchen:
Emmaus-Kirche Vogelsang
Auferstehungskirche Bocklemünd
Tel.: 0221 - 888 779 21
Dreifaltigkeitskirche
Bickendorf/Ossendorf
Tel.: 0221 - 888 779 22
Tel.: 0221 - 888 779 23
Katholische Kirchen:
St. Konrad Vogelgang
Tel.: 0221 - 582381
Bocklemünd / Mengenich
Tel.: 0221 - 501032
St. Johannes v. d. Lat. Tore
Tel.: 0221 - 3551009
Zu den Heiligen Rochus,
Dreikönigen und Bartholomäus
Bickendorf / Ossendorf
Tel.: 0221 - 9565200
|
|
|